Qualifikationen
Bodenkundliche Qualifikationen Ι EDV-Kenntnisse Ι Fortbildungen
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über meine Qualifikationen, die ich während meines Studiums bzw. während meiner praktischen Tätigkeiten erworben habe.
Bodenkundliche Qualifikationen:
Im Rahmen meines Studiums, beziehungsweise im Rahmen meiner praktischen Tätigkeiten konnte ich mir weitreichende Kenntnisse in den folgenden Gesetzen, Technischen Regeln und Verordnungen aneignen.
Gesetze:
- Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) vom 17. März 1998
- Landes-Bodenschutzgesetz (LBodSchG) - NRW vom 09. Mai 2000
Verordnungen:
- Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) vom 09. Juli 2021
- Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV) vom 09. Juli 2021 (Geändert durch Art. 1 V v. 13.7.2023)
Technische Regeln:
- LAGA 20 (2004) „Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln - Allgemeiner Teil”
EDV-Kenntnisse:
Durch die private Nutzung der jeweiligen Software, beziehungsweise den praktischen Einsatz während meines Studiums, habe ich mir fundierte Kenntnisse im Umgang mit den folgenden Anwendungen angeeignet.
Allgemeine Softwarekenntnisse:
Betriebssysteme:
Windows® 95 / XP / 7 / 10
Office-Anwendungen:
Microsoft® Word
Microsoft® Excel
Microsoft® PowerPoint
Microsoft® Access
Microsoft® Notes
Microsoft® Teams
Berufsspezifische Software:
Geoinformationssysteme:
ESRI ArcGIS - ArcMAP
MapInfo® Professional
Modellierungssoftware:
CAMO The Unscrambler® X
Envi-MET
Hydrus-1D
Visual MINTEQ
Fortbildungen:
Seminare:
2024:
- BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten (BEW-Seminar 05./6. September 2024)
2022:
- BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten (BEW-Seminar 20./21. September 2022)
2019:
- BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten (BEW-Seminar 24./25. September 2019)
2016:
- BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten (BEW-Seminar 26./27. September 2016)
- Mobilisierung von Brachflächen zur kurz- und mittelfristigen Wohnraumversorgung für Flüchtlinge - Beratungsveranstaltung für Kommunen (BEW-Veranstaltung 16. April 2016)
2015:
- PFC in Boden und Grundwasser - Erfassung, Untersuchung und Sanierung (BEW-Seminar 23. Februar 2015)
- BEW-Forum Bodenschutz und Altasten (BEW-Seminar 24./25. September 2015)
2014:
- Flächenverbrauch reduzieren durch nachhaltiges kommunales Flächenmanagement (Natur- und Umweltschutzakademie des Landes NRW (NUA) vom 20.Februar.2014)
- Bodenschutzrecht 2014 (BEW-Seminar 29./30. April 2014)
- BEW-Forum Bodenschutz und Altlasten (BEW-Seminar 22./23. September 2014)
2013:
- Bodenschutz in der Bauleitplanung (BEW-Seminar vom 23. Mai 2013)
2012:
- BEW-Forum Bodenschutz / Altlasten (19./20. September 2012)
2011:
- Fachgerechte Bodenansprache bei der Altlastenbearbeitung nach aktuellem Bodenschutzrecht (BEW-Seminar vom 12./13. Mai 2011)
- Probenahme von festen Abfällen nach LAGA PN 98 (BEW-Seminar vom 29. September 2011)
- BEW-Forum Bodenschutz / Altlasten (08./09. November 2011)
- Die Erfassung von Altlasten - Erfahrungen aus der Praxis (BEW-Seminar vom 24. November 2011)